Beschlagene Fenster im Büro – Ursachen & Abhilfe

Beschlagene Fenster im Büro

Wer etwas gegen beschlagene Fenster im Büro tun möchte, kann sich für einen Luftentfeuchter entscheiden. So wird die zu hohe Luftfeuchte effektiv reguliert. Das ist daher so wichtig, weil eine zu hohe Luftfeuchtigkeit mit der Zeit zu Schimmel führen kann, das wiederum ist der Gesundheit abträglich. Doch lassen sich bereits im Vorfeld Gegenmaßnahmen treffen. Hilft regelmäßiges Lüften nicht, kann ein Luftentfeuchter Abhilfe schaffen.

Die Modelle gibt es in elektrischen Ausführungen oder auf Basis von Salz. Die Luftentfeuchter entziehen der Luft den überflüssigen Wasserdampf. Das wiederum führt zu einem angenehmen Raumklima. Grundsätzlich werden hier zwei Modellarten unterschieden: Luftentfeuchter welche mit Strom in Betrieb genommen werden und Geräte, welche keinen Stromanschluss brauchen. Die Modellarten mit einem Netzkabel werden mit einem Kompressor ausgestattet sowie mit einem Verdampfer und einem Kompensator. Mit dieser speziellen Technik ist es auch möglich, größere Räume effektiv zu entlüften bzw. eine zu hohe Luftfeuchte zu regulieren.


AngebotBestseller Nr. 1
ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumthermometer 3 er Temperatur und...*
  • Für ein gesundes Raumklima: Mit dem praktischen Raumthermometer können Sie die...
  • Fortschrittlicher hochpräziser Sensor: Eingebaut mit genauem und empfindlichem...
  • Smiley als Komfortanzeige: Der Luftfeuchtigkeitsmesser zeigt den Zustand des...

Beschlagene Fenster im Büro – Luftfeuchte effektiv regulieren

Wer die Luftfeuchte in seinem Räumen effektiv regulieren möchte, kann sich anstatt eines elektrischen Entfeuchters auch für ein Modell ohne Strom entscheiden. In dem Fall kommt dann Salz oder generell ein entsprechendes Granulat zum Einsatz. Diese bindet dann den sich in der Luft befindlichen Wasserdampf. Diese Variante mit dem Granulat ist vor allem auch geräuschlos, das empfinden viele Nutzer zu dem besseren Raumklima ebenfalls als sehr angenehm. Zu empfehlen sind diese Entfeuchter daher auch für die Schlafräume und generell für eher kleinere Zimmer und Räumlichkeiten. Bezüglich des Gewichts sind sie mobil und das Granulat lässt sich zudem beliebig austauschen bzw. nachfüllen.

Beschlagene Fenster im Büro

In jedem Fall gibt es einige Gegebenheiten zu berücksichtigen:

  • Zwei Arten von Luftentfeuchter
  • Mit und ohne Stromanschluss
  • Platzieren auf festem und ebenem Untergrund
  • Abstand zu Wand und Möbeln einhalten
  • Granulat-Modelle (geräuscharm)
  • Strombetriebene Modelle (individuell einstellbar)

Individuelle Handhabe und Einstellung von Luftentfeuchtern

Zahlreiche elektrische Entlüfter lassen sich individuell einstellen, so können unterschiedliche Feuchtigkeitsgrade erreicht werden. Ein Hygrostat beispielsweise sorgt für eine Luftfeuchte, die gleichbleibend ist. Der Zielwert ist von einem von dem jeweiligen Luftechtfeuchter abhängig und zum anderen vom subjektiven Empfinden. Die Luftfeuchtigkeit lässt sich zwischen zwanzig und neunzig Prozent individuell einstellen und beliebig regulieren. Wer mag, kann auch zwischen zwei oder drei Stufen wählen, welche das jeweilige Gerät in der Regel aufweist.

AngebotBestseller Nr. 1
Luftentfeuchter Elektrisch 2700ml, Luftentfeuchter für Zuhause mit automatischer Abschaltung,...*
  • 【 Luftentfeuchter Elektrisch】 Der OKYUK-Luftentfeuchter entfernt...
  • 【Tragbares und kompaktes Design】 Dieser kompakte Luftentfeuchter misst 9,76...
  • 【Leiser Schlaf und farbenfrohes Atmosphärenlicht】 Unsere Luftentfeuchter...

Vor dem Kauf eines Entfeuchters stellt sich vor allem auch die Frage nach dem Einsatzbereich und wie groß der zu entlüftende Raum etwa ist. Für den konstanten Einsatz in nicht beheizten Zimmern bzw. Räumen lohnt sich ein E-Entfeuchter explizit für mehr als 100 Quadratmeter. Das ist zum Beispiel bei Werkstätten, Garagen oder größeren Konferenzräumen der Fall. Für ein Büro von herkömmlicher Größe eignet sich ein Gerät mit geringerer Leistung oder ein Granulat-Modell.

Hier gelangst du zu den Luftentfeuchter Bestsellern und Kaufempfehlungen.

Büros kurzzeitig entlüften

Wer speziell ein Büro oder entsprechendes Zimmer kurzzeitig entfeuchten möchte, entscheidet sich am besten für ein Einsteigermodell, welches mehr als 5 Liter Behältervolumen aufweist und etwa 200 bis 500 Watt. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Behälter richtig aufgestellt wird. So kann das Modell besonders effektiv arbeiten, ob nun mit oder ohne Stromanschluss. Es macht Sinn, sich für einen zentralen Ort des Büros zu entscheiden. So kann die Luft dann optimal zirkulieren. Ist ein bestimmter Teil des Büros besonders feucht, empfiehlt es sich natürlich, in direkt an dieser Stelle zu platzieren. In der Regel ist es weiterhin sinnvoll, den Luftentfeuchter ein gutes Stück von der Wand weg zu stellen. Zu empfehlen ist generell der Blick in die Produktbeschreibung. Bezüglich der Platzierung ist zudem ein fester und ebener Untergrund zu wählen, damit das Gerät nicht so leicht verrutschen kann.

Linktipp: Wissenswertes zum Thema „Beschlagene Scheiben“ [Artikelübersicht & Linksammlung]


Tipps um Büroräume vor Feuchtigkeit & Schimmel zu schützen: