Absolute und relative Luftfeuchte | Worin liegt der Unterschied?

Absolute und relative Luftfeuchte – Verstehen Sie die Schlüsselunterschiede und ihre Bedeutung für Klima und Gesundheit. ✓

Absolute und relative Luftfeuchte Worin liegt der Unterschied
Luftfeuchtigkeit bezeichnet die Konzentration von Wasserdampf in der Luft. Für das menschliche Auge sind Wasserpartikel unsichtbar, wirken sich aber gravierend auf unsere Umwelt aus. Je mehr Wasserteilchen sich dabei innerhalb eines genau bestimmten Volumens an Luft sammeln, desto höher die Luftfeuchtigkeit.

Weiterlesen …

Wie ist die optimale Luftfeuchte in Wohnräumen?

Wie ist die optimale Luftfeuchte in Wohnräumen

Luftfeuchtigkeit hat einen hohen Einfluss auf unser Leben. Den meisten Menschen ist dies nicht bewusst. Dabei beeinflusst die Luftfeuchtigkeit in unseren Räumen nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Konzentrationsfähigkeit und unsere Gesundheit. Wie gut sich die richtige Luftfeuchtigkeit auf uns auswirkt, spürt man auf einer Wanderung in den Bergen, einem Spaziergang durch den Wald oder bei einem Urlaub am Meer.

Weiterlesen …

Luftfeuchte im Auto vermeiden und effektiv beseitigen

Luftfeuchte im Auto vermeiden und effektiv beseitigen

Nahezu jeder Autofahrer kennt das Problem: Mit Beginn der kalten Jahreszeit entsteht Luftfeuchte im Auto, die einen modrigen Geruch und kleine Pfützen auf dem Armaturenbrett verursacht. Wenn es nachts friert, vereisen die Autoscheiben nicht nur von außen, sondern ebenfalls von innen, was für zusätzlichen Arbeitsaufwand sorgt. Doch Feuchtigkeit im Auto kann beseitigt werden, indem ein Luftentfeuchter für Auto eingesetzt und der Wagen sorgfältig gepflegt wird.

Weiterlesen …

Feuchtigkeit in der Gartenlaube | Hauptursachen & Abhilfe ✓

Feuchtigkeit in der Gartenlaube | Verhindern, erkennen und effektiv bekämpfen. Holen Sie sich Expertentipps für ein trockenes Gartenhäuschen.

Abhilfe gegen Feuchtigkeit in der Gartenlaube

Sobald der Winter vorbei ist und die Tage wieder wärmer werden, freuen sich viele Menschen, endlich wieder mehr Zeit im Garten verbringen zu können. Der erste Weg führt dabei oft in die Gartenlaube, um Werkzeuge, Möbel und andere Dinge herauszuholen. Doch wenn einem ein unangenehmer muffiger Geruch beim Öffnen der Tür entgegenschlägt, ist der Schock oft groß: Feuchtigkeit hat sich über die Wintermonate in der Laube entwickelt und im schlimmsten Fall bereits zu modrigen Textilien, Rost oder sogar Schimmel geführt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Feuchtigkeit in Gartenlauben zielsicher verhindern und die aufbewahrten Gegenstände optimal vor der Witterung schützen.

Weiterlesen …