Eine hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist ein Problem. Schimmel bildet sich bei Feuchtigkeit und Wärme besonders gut. Damit das Raumklima ein gesundes Maß annimmt, ist das regelmäßige Lüften wesentlich. Denn mit jedem Atemzug, Aquarium und jeder Zimmerpflanze steigt die Feuchtigkeit in der Luft. Im Sommer erhöht sich das Risiko für zu hohe Werte ganz besonders. Wie geht richtiges Lüften in der warmen Zeit des Jahres?
Richtig lüften-Ratgeber
Richtig lüften im Keller zu jeder Jahreszeit [RATGEBER]
Richtig Lüften im Keller ist wichtig, um Schimmelbildung vorzubeugen und ein gesundes Raumklima zu schaffen. | So lüftest du richtig!
Der Keller ist in vielen Häusern das Problemkind, da viele Kellerräume schlecht isoliert und somit feucht sind. Die erhöhte Raumluftfeuchtigkeit lässt sich leider nicht immer durch Lüften oder andere Maßnahmen dauerhaft beseitigen. Ein dauerfeuchter Kellerraum ist natürlich in seiner Nutzbarkeit extrem eingeschränkt.
Richtig Lüften im Herbst: So geht es!
Während bei den hohen Temperaturen im Sommer das Fenster quasi immer offen steht, werden Sie im Herbst mit anderen Wetterbedingungen konfrontiert. Die Temperaturen wechseln von Warm zu Kalt und wieder zurück, während auch Dauerregen und strahlende Sonnentage sich abwechseln. Der Herbst macht was er will und so stellt sich nun die Frage, was denn das richtige Lüftungsverhalten sei.
Richtig Lüften im Frühjahr
Da in jeder Jahreszeit das Klima etwas anders ist, muss das Lüftungsverhalten entsprechend angepasst werden. Im Winter haben wir es mit kalten Außentemperaturen und trockener Luft zu tun, während im Sommer die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit hoch sind. Im Frühling haben wir hingegen oft moderate oder schwankende Temperaturwerte bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit durch Tauwetter. Deshalb ist es im Frühjahr oft nicht so einfach, richtig zu lüften. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Informationen und Tipps zum Lüften im Frühling.
Luftfeuchtigkeit senken
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist die Hauptursache für Schimmelbildung innerhalb von Gebäuden. Schimmel an Wänden oder Möbeln erzeugt Gesundheitsprobleme und sorgt für teure Folgeschäden am Gebäude. Deshalb ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu senken und damit die Ursache für gesundheitliche Folgen und Schäden im Haus zu beseitigen.